Unsere Gemeinde ist mehr als nur der Gottesdienst am Sonntag. Wir bieten zahlreiche Möglichkeiten, Gemeinschaft zu erleben, den Glauben zu vertiefen und miteinander unterwegs zu sein. Ob in Kleingruppen, bei unseren Jugend- und Kinderangeboten, im gemeinsamen Gebet oder auf Freizeiten – bei uns ist für jede Altersgruppe etwas dabei.


Schau dich um und sei herzlich eingeladen, dabei zu sein!

Unsere regelmäßigen Veranstaltungen

  • Gottesdienste

    Sonntagsgottesdienst 9:30 Uhr

    Unsere Gottesdienste sind das Herzstück unseres Gemeindelebens. Gemeinsam loben wir Gott, hören auf sein Wort und erleben echte Gemeinschaft. Jeder ist herzlich willkommen – egal, ob du schon lange im Glauben stehst oder einfach neugierig bist.


    Sonntags um 9:30 Uhr – mit parallelem Kindergottesdienst für Kinder von 5 bis 12 Jahren.


    Zu den Feiertagen an Ostern und Weihnachten gibt es besondere Festgottesdienste:


    Heiligabend - 16:00 Uhr


    Ostersonntag - in der Regel um 9:30 Uhr


    Komm vorbei und erlebe, was es bedeutet, Gottesdienst lebendig zu feiern!



    „5 vor 5 Andacht“ – Gemeinsam im Glauben verbunden
    In unregelmäßigen Abständen gestalten wir sonntags um 16:55 Uhr gemeinsam mit der Evangelischen Landeskirche und den katholischen Stadtpfarreien kurze Andachten im Rahmen des städtischen Ökumene-Kreises.

    Diese Andachten bieten Raum für Stille, Gebet und Impulse – unabhängig von Konfessionen und vereint im Glauben.


  • Kleingruppen + Hauskreise

    Hauskreise

    Unsere Hauskreise finden an verschiedenen Wochentagen statt. Wir treffen uns in kleinen Gruppen privat zu Hause, um gemeinsam in der Bibel zu lesen, uns über den Glauben auszutauschen und füreinander zu beten. Hier entstehen echte Gemeinschaft und tiefe Freundschaften.


    Männerfrühstück (jeder 3. Samstag im Monat um 8:30 Uhr)

    Einmal im Monat frühstücken Männer jeden Alters gemeinsam, tauschen sich über den Alltag und den Glauben aus und bekommen ermutigende Impulse für ihr Leben.


    Frauenfrühstück (14-tägig montags um 9:00 Uhr)

    Beim Frauenfrühstück erwarten dich alle zwei Wochen eine herzliche Atmosphäre, inspirierende Gespräche und wertvolle Impulse für dein Glaubensleben – und das alles bei einem leckeren Frühstück.


    Seniorenkreis (jeder 1. Mittwoch im Monat um 14:00 Uhr)

    Einmal im Monat kommt die ältere Generation (65+) zu Kaffee und Kuchen zusammen, um miteinander Lieder zu singen, auf Gottes Wort zu hören und sich auszutauschen.


    Wenn Du an einem dieser Angebote interessiert bist, sprich uns gerne an!

  • Kinder + Jugendliche

    Kindergottesdienst (5–12 Jahre)

    Parallel zum Gottesdienst um 9:30 Uhr erleben die Kinder ein altersgerechtes Programm mit biblischen Geschichten, Spielen und kreativen Aktivitäten. So wird der Glaube lebendig und erlebbar!


    Teenie-Kreis (12–14 Jahre)

    Alle zwei Wochen parallel zum Gottesdienst treffen sich unsere Teens zu einer coolen Zeit mit spannenden Themen, Spielen und Gemeinschaft.


    Jugendgruppe „HomeBase“ (ab 13 Jahren)

    Jeden Samstag um 19 Uhr ist unsere Jugendgruppe der Treffpunkt für alle ab 13 Jahren. Mit Worship, Impulsen und jeder Menge Spaß wachsen wir gemeinsam im Glauben und in Freundschaften.


    Junge Erwachsene (ab 20 Jahren)

    Als Junge Erwachsene der Burghauser Freikirche treffen wir uns in unregelmäßigen Abständen zu gemeinsamen Unternehmungen. Unser Highlight ist die jährlich stattfindende Junge-Erwachsenen-Freizeit.

    Falls Du Kontakt zu Gleichaltrigen suchst, freuen wir uns über deine Kontaktaufnahme!


    Wenn Du an einem dieser Angebote interessiert bist, sprich uns gerne an!

  • Lobpreis + Anbetung

    Gebetsabend (dienstags, 19 Uhr)

    Gebet ist die Kraftquelle unseres Glaubens. Jeden Dienstag um 19 Uhr treffen wir uns, um gemeinsam für persönliche und gemeindliche Anliegen zu beten. Jeder ist herzlich willkommen!


    Lobpreisabend „connect!“

    "connect!" ist ein moderner Abendgottesdienst um 19:30 Uhr, bei dem neben einem kurzen Input, Gott vor allem mit Liedern angebetet und gefeiert wird.

    Unsere nächsten Termine werden über Aktuelles bekannt gegeben. 

  • Freizeiten

    Zeltlager am Waldpark (9–14 Jahre, 1. Sommerferienwoche)

    Eine Woche voller Abenteuer, Gemeinschaft und Glauben! Unser Zeltlager bietet jede Menge Action, spannende Geschichten aus der Bibel und unvergessliche Erlebnisse in der Natur. >>>Mehr erfahren<<<


    Jugendfreizeit (ab 12 Jahren, 3. Sommerferienwoche)

    Gemeinsam unterwegs sein, neue Freundschaften schließen, Gott erleben – unsere Jugendfreizeit ist ein echtes Highlight des Jahres!  >>>Mehr erfahren<<<


    Junge-Erwachsenen-Freizeit (ab 20 Jahren)

    Ein Wochenende speziell für junge Erwachsene – mit tiefgehenden Gesprächen, Gemeinschaft und geistlichen Impulsen für den Alltag. >>> Mehr erfahren<<<


    Frauenfreizeit

    Eine besondere Auszeit für Frauen, um aufzutanken, Gemeinschaft zu genießen und sich geistlich ermutigen zu lassen.

    >>>Mehr erfahren<<<


    Gemeindefreizeit

    Ein Wochenende für die ganze Gemeinde! Zeit für Gemeinschaft, Erholung und geistliche Impulse in entspannter Atmosphäre. >>>Mehr erfahren<<<



    Details findest du unter "Aktuelles". Gerne darfst du uns auch direkt kontaktieren, wenn Du an einer unserer Freizeiten Interesse hast!

  • Büchertisch + Sonstiges

    Büchertisch

    Nach dem Gottesdienst kannst du an unserem Büchertisch stöbern und Bibeln sowie christliche Bücher erwerben. Lass dich inspirieren und finde wertvolle Literatur für dein Glaubensleben!


    Durch die Buchpreisbindung erhälst du die Bücher zum gleichen Preis wie im Handel und unterstützt unsere Gemeinde mit einer kleinen Provision.


    >>> Mehr Informationen & Online-Büchertisch <<< 



    Volleyball (donnerstags um 20:00 Uhr)

    Wir treffen uns (bis auf wenige Ausnahmen) jeden Donnerstag um 20:00 Uhr in Burghausen in der Turnhalle der Hans Kammerer Grundschule (Mozartstraße 8), um gemeinsam - egal ob Anfänger oder Profi - Spaß beim Volleyballspielen zu haben.


    Wenn du Interesse hast, sprich uns gerne an!

Pastorale Dienste

Alpha Kurs

Alpha Kurs

Wozu sind wir auf der Welt? Was ist so besonders an Jesus? Wo finde ich die Kraft, mich selbst und meine Umgebung zu verändern? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich der Alpha-Kurs. In entspannter Atmosphäre kannst du dem auf die Spur kommen, was Christen glauben und wie sie leben. Er bietet mehr als graue Theorie und setzt keinerlei Vorkenntnisse voraus.


Wie läuft Alpha ab?

Der Kurs läuft über 10 Wochen und jeder Abend beginnt mit einem Essen. Dem folgt ein kurzer Vortrag zum jeweiligen Thema, beispielsweise die Bedeutung des Kreuzes oder die Wichtigkeit des Gebets.

Gesprächsgruppen bieten schließlich jedem die Möglichkeit, mit den eigenen Fragen und Gedanken zu Wort zu kommen und sich eine Meinung zu bilden.


Für wen ist Alpha?

Alpha ist für Menschen, die wissen und verstehen möchten, was Christen glauben und für Christen, die die Grundlagen ihres Glaubens auffrischen möchten.


Wo kann ich mich anmelden?

Wir bitten um Anmeldung bei Andreas Isaak per Email (andreas.isaak@freikirche-burghausen.de) oder telefonisch (08677-8816969).


Die Vorbereitung für eure Ehe

Der Spruch „Verliebt, Verlobt und Verheiratet“  ist wohl bekannt – wenn man über beide Ohren verliebt ist. Wer denkt da schon an die Herausforderungen, die eine Ehe so mit sich bringen kann? 


Als junger Mensch ist man bereit einiges für einen Führerschein zu investieren, um ein Leben lang Auto fahren zu können. Warum nicht auch in die Ehe investieren, die hoffentlich auch ein Leben lang halten soll! Gerade deshalb sollten sich junge Paare klar werden, welche Vorstellungen,  Erwartungen und Hoffnungen sie für ihre gemeinsame Zukunft haben.  Durch den Ehe-Vorbereitungskurs lassen sich einige Risiken – die einer glücklichen Ehe im Weg stehen – umgehen und zwar noch bevor man Schiffbruch erlitten hat.


Der Ehe-Vorbereitungskurs soll Paare helfen sich auf ihre gemeinsame Zukunft vorzubereiten und so eine gute und solide Grundlage für eine lebenslange Ehe zu bauen.


Im Laufe der Abende werden die folgenden Themen abgedeckt:


Was bedeutet es, sich einander anzupassen? Was sind Rollenerwartungen in der Ehe? Die richtige Kommunikation, Probleme erkennen und wie Konflikte gelöst werden können? Wie entwickeln wir eine positive sexuelle Beziehung? Die Bedeutung von Verbindlichkeit? Die Liebe lebendig halten? Pflege eines gemeinsamen Glaubenslebens? Gemeinsame Ziele und Werte? Beziehung zu den Schwiegereltern? Wie regeln wir die Finanzen? Dies und mehr kann durch die persönliche Betreuung eines erfahrenen Ehepaars erlernt werden.


„Der Ehe-Vorbereitungskurs war für uns als Paar von unschätzbarem Wert im Umgang mit einander, in verschiedenen Bereichen des Lebens haben wir sehr viel gelernt und ungeheuer davon profitiert.“ (Zitat eines Paares)


Der Kurs findet individuell für euch als Paar statt.


Anmeldung bei Pastor Andreas Isaak per Email (andreas.isaak@freikirche-burghausen.de) oder telefonisch (08677-8816969).

Kindersegnung

Was bedeutet die Kindersegnung eigentlich und was verbinden wir damit?


Die Kindersegnung wird in den Kirchen ausgeübt, die die Glaubenstaufe praktizieren. Biblisch knüpfen wir an die Kindersegnung durch Jesus an, wie sie uns in Markus 10, 13-18 berichtet wird.

Jesus Christus spricht: Lasst die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht: denn solchen gehört das Reich Gottes (Mk.10, 14). Es war ein Brauch damals, dass Mütter ihre Kinder zu einem Rabbi brachten, damit er sie segnete. Jesus hieß die Kinder willkommen, weil kleine Kinder die Art von Glauben und Vertrauen haben, die nötig ist, um in das Reich Gottes zu gelangen.


Segnung durch die öffentliche „Darbringung“ ist Ausdruck des Dankes


Schwangerschaft und Geburt sind Ereignisse, die wir als Gemeindefamilie dankbar und froh begleiten. Jeder Mensch ist von Gott geliebt, geboren um mit ihm Gemeinschaft zu haben und seine Liebe zu erfahren.


Segnung ist Bitte um Bewahrung


Unsere Kinder sind uns auf Zeit anvertraut. Trotz aller Vorsicht, wissen wir genau, dass wir sie nicht vor allen körperlichen, geistlichen und seelischen Gefahren bewahren können. An Gottes Segen für unsere Kinder ist uns allen gelegen. Deshalb dürfen Eltern auch heute ihre Kinder, mit der Bitte um Segen, zu Jesus bringen.


Segnung ist Aufruf der Gemeinde zur Fürbitte


Es beginnt mit dem Gebet am Kinderbett, mit Geschichten, Andachten. Mit der öffentlichen Segnung im Gottesdienst übernimmt die Gemeinde bewusst ihre Verantwortung, für die in ihrer Mitte aufwachsenden Kinder, zu beten. 


Segnung ist Verpflichtung der Eltern

Eltern, die für ihr Kind um den Segen Gottes bitten, übernehmen auch eine Verpflichtung. Dazu gehört das Gebet für ihre Kinder genauso wie das vorbildhafte Leben und die Vermittlung von christlichen Grundwerten. Kinder spüren genau, wie ernst es uns mit unserem Glauben ist.


Kinder sind ein Geschenk Gottes, den meisten Eltern liegt am Herzen, ihrem Kind eine gute Kindheit zu ermöglichen. Jesus ließ die Kinder zu sich kommen und segnete sie.

Wir glauben, dass der Segen Gottes etwas Wunderbares für den Start im Leben eines Kindes ist. Wenn Sie ihre Kinder unter diesen Segen stellen wollen, bieten wir eine Kindersegnung für Sie an, zu welcher Familie und Freunde herzlich eingeladen sind.


Anmeldung bei Pastor Andreas Isaak per Email (andreas.isaak@freikirche-burghausen.de) oder telefonisch (08677-8816969).

Trauergespräch / Trauerrede / Begräbnis

„Nichts ist gewisser als der Tod, nichts ungewisser als seine Stunde.“ 

Anselm von Canterbury


Deshalb sagt der Psalmist: „Lehre du uns, unsere Tage zu zählen, damit wir ein weises Herz bekommen!“ (Ps. 90, 12) 

Egal wer wir sind: Am Ende eines jeden Lebens steht einmal der Tod. Wir werden täglich damit konfrontiert, wenn uns Freunde, Verwandte oder Arbeitskollegen durch den Tod verlassen. Aus dem Grunde möchten wir als Kirche für die Hinterbliebenen da sein, ihnen in ihrer Trauer mit Hilfe, Trost und Gebet beistehen. Unser Pastor steht für Trauergespräche und Bestattungen für Menschen jeglicher Konfession zur Verfügung.



Für eine individuelle Terminvereinbarung bitte bei Pastor Andreas Isaak melden per Email (andreas.isaak@freikirche-burghausen.de) oder telefonisch (08677-8816969). Um eine Trauerfeier zu organisieren arbeiten wir mit einem Bestattungsunternehmen Ihrer Wahl zusammen.

Glaubenstaufe

Die Taufe ist ein sichtbares Zeichen der Entscheidung für Jesus Christus und des persönlichen Glaubens. Die Taufe symbolisiert das neue Leben, das wir mit Jesu Tod und Auferstehung bekommen haben. Als Kirchengemeinde taufen wir Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene, die sich selbstständig und freiwillig für den christlichen Glauben entschieden haben. 


Vor der Taufe, die wir in einem besonderen Festgottesdienst feiern, findet ein mehrwöchiger Kurs über die Bedeutung und Auswirkung der Taufe statt. Eine Teilnahme am Kurs verpflichtet nicht zur Taufe. 


Wer Interesse hat, darf sich gerne bei Andreas Isaak melden per Email (andreas.isaak@freikirche-burghausen.de) oder telefonisch (08677-8816969).