Wer wir sind
Wir sind die Evangelische Freikirche Burghausen – eine lebendige Gemeinde, die seit 1988 gemeinsam Gott anbetet, Gemeinschaft lebt und wächst. Mit etwa 80-90 Gottesdienstbesuchern, darunter Menschen aller Altersklassen, verstehen wir uns als große geistliche Familie.
Unsere Gottesdienste sind lebendig, alltagsnah und inspirierend. Durch Predigten, die Gottes Wort (die Bibel) verständlich und relevant für unser Leben heute erklären, möchten wir Orientierung geben, ermutigen und herausfordern. Es geht uns darum, die christliche Botschaft nicht nur zu hören, sondern im Alltag zu leben. Gemeinsam wollen wir im Glauben wachsen, Fragen stellen und entdecken, was es bedeutet, Jesus nachzufolgen.
Gott erleben – Glauben leben: Das ist unser Herzschlag als Gemeinde.
Unsere Geschichte
Bereits 1983 trafen sich Christen in Burghausen in privaten Räumen unter der Leitung von Pastor Paul Warkentin. 1988 wurde die Kirche als Verein gegründet und es wurden eigene Räume im Salzach-Zentrum am Bahnhof angemietet, die über Jahre als Gottesdienstsaal dienten.
Aufgrund der wachsenden Mitgliederanzahl begannen wir 2005 den Bau unseres heutigen Gemeindezentrums in der Burgkirchener Str. 139, das wir im Dezember 2006 zum ersten Mal nutzen konnten. Heute bietet es Platz für über 250 Personen und ist ein Ort des Glaubens, des Wachstums und der Gemeinschaft.
Seit 2002 ist Andreas Isaak Pastor der Gemeinde, unterstützt wird er seit 2021 von Tabea Brohl als Jugend-Pastorin.
Unsere Vision
Wir wollen zur gemeinsamen, hingegebenen Nachfolge von Jesus Christus herausfordern.
Als Gemeinde wollen wir uns immer wieder neu von Gottes Wort und seinem Auftrag ausrichten lassen. Deshalb haben wir gemeinsam diese Vision entwickelt, die beschreibt, wofür wir stehen und wohin wir unterwegs sind.
Unser Netzwerk
Wir sind als eingetragener Verein (e. V.) organisiert und gehören zum Verband Mennonitischer Brüdergemeinden in Bayern (VMBB), der uns im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Oberbayern vertritt. Darüber hinaus pflegen wir freundschaftliche Beziehungen zur Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Brüdergemeinden in Deutschland (AMBD), die insbesondere in Norddeutschland aktiv ist, sowie zur Mennonitischen Freikirche Österreich (MFÖ).
Auf internationaler Ebene sind wir Teil der International Community of Mennonite Brethren (ICOMB), die die Zusammenarbeit und den Austausch unserer Freikirche weltweit fördert und über 450.000 Gläubige in 21 Ländern repräsentiert.
Besonders arbeiten wir eng mit unseren Partnergemeinden in Traunstein und Wasserburg zusammen. Als Teil der weltweiten Gemeinde Jesu setzen wir uns auch für Einheit unter allen Christen ein, weswegen wir uns regional und überregional in die Ökumene einbringen.